HaiDigital ist in den Kreis der Di@-Lotsen-Stützpunkte aufgenommen.

Haiger, 23.05.2025 (vb)
Am Dienstag, 20.05.2025, hat uns die freudige Nachricht erreicht, dass wir neuer Stützpunkt für das Projekt „Di@-Lotsen“ geworden sind.
Unsere offizielle Bewerbung hat unter einer Vielzahl von eingereichten Bewerbungen überzeugt.
Darüber freut sch das ganze Team von HaiDigital sehr.
An dieser Stelle auch einen ganz herzlichen Dank an das ganze Team, was es ermöglicht, unser ehrenamtliches Angebot zur Digitalisierung im Alltag für Senioren überhaupt erst anzubieten und dies auch zu einer positiven sozialen Begegnungsstätte zu machen.
Das Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ wurde von der Hessischen Staatskanzlei, dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration sowie dem Bereich der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung initiiert. Kooperationspartner ist darüber hinaus die Landesstiftung Miteinander in Hessen.
Hessenweit vermitteln „Di@-Lotsinnen“ und „Di@-Lotsen“ älteren Menschen Basiskompetenzen im Umgang mit digitalen Endgeräten und informieren über die Möglichkeiten digitaler Teilhabe. Koordiniert wird ihre Arbeit in den Stützpunkten des Di@-Lotsen-Projekts. Dazu zählen beispielsweise Kommunen, Vereine, Kirchen oder Mehrgenerationenhäuser.
Finanziert und unterstützt wird die Schulung der Lotsinnen und Lotsen durch das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. „Das Di@-Lotsen-Projekt kann älteren Menschen niedrigschwellig viele Türen öffnen, wenn sie die Familie per App zum Kaffee einladen oder Fotos mit dieser austauschen können. Videoanrufe überbrücken außerdem Distanzen und vertraute Menschen können so ins direkte Umfeld geholt werden. So kann auch der vielfach erlebten Einsamkeit etwas entgegengesetzt werden.
Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation stellt zudem die Technikförderung für die Stützpunkte bereit. „Ziel des Di@-Lotsen-Projekts ist die Stärkung der digitalen Kompetenzen von Seniorinnen und Senioren. Damit diese auch auf technischer Ebene adäquat in die digitale Welt begleitet werden können, wird jeder Stützpunkt bei der Anschaffung von bedarfsgerechter Technik unterstützt“, sagte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus. Neben klassischen Tablets und Mobiltelefonen können auch Smartwatches, VR-Brillen oder Smartboards gefördert werden.
„Seniorinnen und Senioren sollen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld führen können. Dabei unterstützen wir sie als Hessische Landesregierung und nutzen die Chancen der Digitalisierung, um den demografischen Wandel in Hessen aktiv zu gestalten. Uns ist sehr wichtig, alle Menschen mitzunehmen und ihnen eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Mit unserem Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ begleiten wir unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger niedrigschwellig in die digitale Welt.“
Staatsminister Axel Wintermeyer, Chef der Staatskanzlei und Demografiebeauftragter der Hessischen Landesregierung