Hauptstr. 44, 35708 Haiger Stadthaus
0151 23301524
HaiDigital@Haiger.eu

Artikel in der Dill-Zeitung 01.02.2024

Artikel in der Dill-Zeitung 01.02.2024

Neue Initiative in Haiger will den Bürgern Hilfen an die Hand geben / Vorwissen ist nicht erforderlich

HAIGER

(red). Ohne Handy, Tablet oder PC läu! nichts, das Thema Social Media nimmt immer größeren Raum ein: Die neue

Initiative „HaiDigital“ möchte Menschen dabei unterstützen, ihren Alltag mit der Digitalisierung zu meistern. Dabei spielt es keine Rolle, wie wenig Vorkenntnisse sie besitzen.

„Das Projekt ‚HaiDigital’ hat keine Altersgrenzen, weder nach oben noch nach unten“, sagen die beiden Initiatoren Silvia Fladerer und Volker Beck. Interessierte können sich mit ehrenamtlichen Experten in der Stadtbücherei am Marktplatz treffen und dort in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre Antworten auf alle einschlägigen wichtigen Fragen erhalten. „Ob digitale Zeitungen, Apps, künstliche Intelligenz oder Online-Banking: Dem Spektrum der Fragen sind keine Grenzen gesetzt“, erklärt der Mitinitiator Volker Beck. Interessierte finden Flyer zur Information und auch Abfragebögen zu den Interessen und Wünschen im Foyer des Rathauses und im Stadthaus am Marktplatz.

Am Mittwoch, 28. Februar, wird das neue Projekt ab 17 Uhr im Stadthaus am Marktplatz vorgestellt. Im Rahmenprogramm gibt es einen Vortrag des Polizeipräsidiums Mittelhessen mit dem Thema „Sichere deine digitale Identität“.

Die eigene digitale Identität sichern 

In ihm soll es um Accountschutz, starke Passwörter, Multi-Faktor-Authentifizierung und aktuelle Kriminalitätsphänomene gehen.

Die Initiative „HaiDigital“ setzt sich aus ehrenamtlich arbeitenden Bürgern der Stadt Haiger zusammen und wird vom Arbeitskreis für Senioren- und Behindertenfragen, der Stadtverwaltung sowie der Diakonie und Haigerer Schulen unterstützt. 

Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich melden per E-Mail an

haidigital@haiger.eu

Informationen gibt es auch auf

www.HaiDigital.de

.